Gemeinsam mehr erreichen – das ist unser Anspruch. Der FC Rot-Weiß Erfurt E-Sport arbeitet mit regionalen und überregionalen Partnern zusammen, um den E-Sport in Thüringen sichtbar, vernetzt und zukunftsfähig zu machen.

Unsere Projekte

  • E-Sport Ehrenamts-Netzwerktreffen – Austausch und Wissenstransfer für Vereine, Hochschulen und Ehrenamtliche
  • Jugendförderung & Bildung – Projekte zur Medienkompetenz, Integration und Nachwuchsförderung
  • Community-Events & Turniere – Erfurt als Zentrum für regionalen E-Sport
  • Kooperationen mit Schulen & Hochschulen – gemeinsame Lern- und Praxisangebote

Aktuelle Kooperationen

Wir kooperieren mit Bildungseinrichtungen, Vereinen, Unternehmen und Institutionen, die die Entwicklung des E-Sports in Thüringen aktiv unterstützen.

  • Hochschule Erfurt / Universität Erfurt – Aufbau gemeinsamer E-Sport-Formate und Forschung zur Medienbildung
  • Stadt Erfurt / Sportförderung – Unterstützung bei Jugend- und Veranstaltungsprojekten
  • Spawnpoint Erfurt – gemeinsamer Raum für Austausch, Training und Events
  • DSEE – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt – Förderung des E-Sport Ehrenamts-Netzwerks 2025

Was wir Partnern bieten

  • Reichweite & Sichtbarkeit: Social Media, Events, Livestreams und Berichterstattung
  • Imagegewinn: Unterstützung einer gemeinnützigen Jugend- und Digitalinitiative
  • Kooperation auf Augenhöhe: Langfristige, authentische Zusammenarbeit statt klassischem Sponsoring

Gemeinnützigkeit ab 2026

Mit der gesetzlichen Anerkennung des E-Sports als gemeinnützig ab 2026 ergeben sich neue Chancen für Förderungen, Räume und Projekte mit Bildungs- und Jugendfokus. Wir bereiten uns darauf gemeinsam mit unseren Partnern vor.

Partner werden
Du möchtest E-Sport in Thüringen unterstützen oder eine Kooperation anstoßen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Kontakt

E-Mail: esports@rot-weiss-erfurt.de

Kooperation bedeutet Partnerschaft – für einen starken, vernetzten und zukunftsfähigen E-Sport in Thüringen.