E-Sport wächst – und Erfurt ist mittendrin

FC Rot-Weiß Erfurt E-Sport mit starkem Wachstum und neuen Perspektiven für 2026

„E-Sport-in-Thueringen-waechst-–-FC-RWE-E-Sport-setzt-neue-Massstaebe!“.png

Der FC Rot-Weiß Erfurt E-Sport hat 2025 gezeigt, wie groß das Interesse an digitalem Sport in Thüringen geworden ist. Mit stetig steigender Reichweite, wachsender Community und neuen Projekten steht die Abteilung für modernes Engagement und zukunftsorientierte Vereinsarbeit.

Der Bereich E-Sport wächst kontinuierlich weiter: Über 5.500 Follower und durchschnittlich 115.000 Impressionen pro Monat belegen die Entwicklung der digitalen Vereinsarbeit in Erfurt. Seit August entspricht das einem Zuwachs von rund 12 Prozent – und die Kurve zeigt weiter nach oben.

Diese Dynamik zeigt, dass E-Sport längst mehr ist als nur Gaming:
Er schafft Begegnung, Teamgeist und Bildungszugänge für Jugendliche in Thüringen.

Ein wichtiger Meilenstein steht bevor:
Ab 2026 wird E-Sport offiziell gemeinnützig – und damit auch förderfähig im Bereich Jugend, Bildung und Integration. Diese Entwicklung eröffnet neue Chancen für Vereine, Ehrenamtliche und Institutionen, die den digitalen Sport in Thüringen voranbringen möchten.

Um diese Zukunft gemeinsam zu gestalten, lädt der FC Rot-Weiß Erfurt E-Sport zu zwei Ehrenamts- und Netzwerktreffen ein:

  • 13. November 2025 im IBA Campus Erfurt
  • 11. Dezember 2025 im Spawnpoint Erfurt


Ziel dieser Treffen ist es, Vereine, Bildungseinrichtungen, Organisationen und Interessierte zu vernetzen und gemeinsam tragfähige Strukturen für den E-Sport in Thüringen zu schaffen.

Der FC Rot-Weiß Erfurt E-Sport setzt sich für ein nachhaltiges, offenes und modernes Vereinsverständnis ein – mit klarem Fokus auf Jugendförderung, Bildung und Verantwortung.

09.11.2025 \ eSport